Auf dem Stand von Cummins Inc. in Halle 19/20 finden Besucher der IAA TRANSPORTATION zahlreiche Antriebslösungen. Darunter befindet sich zum Beispiel auch ein fortschrittlicher Dieselmotor mit einem Abgasnachbehandlungssystem, das die Abgasnorm Euro 7 erfüllt. Ergänzend dazu gibt es einen kohlenstoffneutralen Wasserstoffmotor sowie batterieelektrische und Wasserstoff-Brennzellentechnologien aus dem emissionsfreien Geschäftssegment Accelera von Cummins. Das Angebot wird darüber hinaus von einer breiten Palette an Antriebstechnologien ergänzt. Darunter fallen Hinterradantriebsachsen, E-Achsen und Bremsen.
Diese Antriebslösungen sollen die Cummins-Verpflichtung zur Destination-Zero-Strategie unterstreichen. Cummins treibt dabei motorbasierte Technologien voran und erweitert zusätzlich das Angebot an emissionsfreien Produkten und zusätzlichen Antriebsstrangkomponenten. Ziel ist es, die Branche besser auf Technologie- und Infrastrukturverfügbarkeit abzustimmen und sicherzustellen, dass Kunden die anstehenden europäischen Vorschriften praktisch, flexibel und mit unterschiedlichen Optionen umsetzen können.
Eines der Highlights ist dabei die Cummins-Antriebsstrangausstellung. Dort werden unter anderem der Euro-7-konforme X10 sowie ein X15h-Wasserstoff-Verbrennungsmotor vorgestellt. Beide werden mit den neuesten Abgasbehandlungssystemen, dem Eaton-Cummins-Getriebe sowie der Meritor-Vorderradaufhängung MIS10, der 17 HE-Hinterachse und den ELSA 225 H-Druckluft-Bremsscheiben ausgestellt. Darüber hinaus präsentiert Cummins auch die Weiterentwicklung des gesamten Wasserstoff-Ökosystems mit seinem E-Turbolader, E-Kompressor, der Wasserstoff-Rezirkulationspumpe, dem Brennstoffzellen-Injektor sowie dem Brennstoffzellen-Ejektor.
Diese Komponenten sollen den Wirkungsgrad der Brennstoffzelle verbessern, Lautstärke reduzieren und die Zuverlässigkeit erhöhen. Außerdem stellt Cummins das neueste Typ-IV-Wasserstoffspeichersystem von NPROXX, der Joint-Venture-Partnerschaft von Cummins und ETC, vor. Neben den physischen Produkten gibt es zudem eine virtuelle, interaktive Ausstellung, bei der die verschiedenen Technologien gezeigt werden.
Halle 19/20, Stand A22