Unter dem Motto „Drive the road of change“ möchte IVECO, die Nutzfahrzeugmarke der Iveco Group, den Wandel in der Branche vorantreiben. Deshalb stellt der italienische Fahrzeughersteller seine neue Multi-Antriebs-Strategie auf der IAA TRANSPORTATION vor. Diese soll von einem wachsenden Partner-Ökosystem, einem integrierten Serviceportfolio und der Förderung von Innovationen gestützt werden.
Auf dem IVECO-Stand gibt es daher verschiedene Nutzfahrzeuge zu sehen, die das Angebot an Fahrzeugen mit alternativem Antrieb zeigen sollen. Darunter fallen etwa Fahrzeuge mit HVO und Biomethan. Zudem sind dort auch die batterieelektrischen und mit Wasserstoff angetriebenen Versionen zu sehen.
Allen voran stellt IVECO dort die neue S-eWay Rigid-Baureihe vor. Auf der IAA in Hannover präsentiert der italienische Fahrzeughersteller das multifunktionale Fahrgestell in den Achskonfigurationen 4x2 und 6x2. Damit soll der E-Lkw im städtischen und regionalen Bereich vielseitig einsetzbar sein. Um seinem Einsatzzweck gerecht zu werden, gibt es für den Stromer ein skalierbares Batteriekonzept. Das 70-kWh-Basismodul gibt es mit jeweils 280, 350 oder 490 kWh. Die Module der Batterien lassen sich darüber hinaus verschieden am Rahmen befestigen. Damit ist es zum Beispiel möglich, eine Seite des Fahrzeuges freizuhalten oder hydraulische Stützen an das Fahrzeug anzubringen. Weder der E-Motor noch die Antriebswelle soll dabei gestört werden. Zudem gibt es drei verschiedene Nebenantriebe. Aber auch sonst bietet der E-Lkw eine Auswahl an verschiedenen Fahrerhäusern, Federungstypen, Aufhängungen und Radständen.
Reichweite bis zu 400 Kilometer mit der 490-kWh-Batterie
Mit einer Ladepause von 45 Minuten soll die Reichweite um 200 km erweitert werden können. Verbaut ist dabei ein CCS 2-Ladeanschluss, was DC-Schnellladungen von bis zu 350 kW ermöglicht. Insgesamt soll mit der 490-kWh-Batterie die Reichweite bis zu 400 Kilometer betragen. Eine E-Achse von Fiat Power Train treibt den S-eWay Rigid an. Abrufbar sind bis zu 480 kW Dauerleistung bei einem maximalen Drehmoment von 1.800 Newtonmetern. Anhängerbetrieb ist zudem bis zu 44 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht möglich.
Um das Energiemanagement im Griff zu behalten, sorgen sieben regenerative Bremsen für Energiezurückgewinnung beim Bremsvorgang. Verschiedene Fahrprogramme wie der Eco-Modus passen die Leistung an die verschiedenen Einsatzarten an. Der GPS-basierte Predictive Drive und ePredictive Cruise Control mit Smart Routing unterstützen zusätzlich.
Darüber hinaus feiert auch das mit Hyundai entwickelte elektrische leichte Nutzfahrzeug, der eMoovy, Premiere. Das Fahrzeug erhält dabei ein 800-Volt-System, schafft eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern und soll in 10 Minuten bis zu 100 Kilometer nachladen können. Ein V2L-Anschluss ermöglicht zudem das Laden externer Geräte.
Zu finden ist IVECO in Halle 24 an Stand C10. In der Test Drive Area ist es zudem möglich, die Fahrzeuge selbst Probe zu fahren. Das Angebot reicht dabei von leichten über mittelschwere bis hin zu schweren Lkw. Darunter ist auch die neue Generation des Iveco S-Way mit der teilautonomen PlusDrive-Technologie.





